|
Einen guten Rutsch ins neue Jahr 2018 - Tipps für ein sicheres Feuerwerk
|
28.12.2017
|
Alljährlich zum Jahreswechsel ereignen sich zahlreiche Unfälle mit Feuerwerkskörpern, die nicht nur große Brandschäden hervorrufen, sondern auch zu schweren Verletzungen von Menschen führen. Vor allem Verletzungen, wie Fingerabrisse, Gehörschäden und Verbrennungen treten durch den unsachgemäßen Umgang mit Feuerwerkskörpern auf.
Tipps für ein sicheres Silvesterfeuerwerk:
1. Nur zugelassene Feuerwerkskörper verwenden!
Achten Sie auf die gültige Zulassung der B...
[...weiter lesen] |
|
|
Frohe Weihnachten
|
24.12.2017
|
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern, sowie Kameradinnen und Kameraden ein ruhiges und besinnliches Weihnachtsfest! ...
[...weiter lesen] |
|
|
Modulare Truppausbildung (MTA) - Basismodul-Lehrgang
|
09.12.2017
|
Zum dritten Mal ihn diesem Jahr wurde in Nördlingen für die Feuerwehren im Inspektionsbereich Ries ein Basismodul-Lehrgang angeboten. Die 5 Wochen des Lehrgangs waren gefüllt mit viel Theorie und Praxis um alle wesentlichen Grundlagen für den Feuerwehrdienst zu erfahren und zu erlernen. Mehr als 20 Ausbilder aus den Feuerwehren, dem BRK und der Polizei halfen den Unterrichtsstoff anschaulich und interessant zu vermitteln.
Die Zwischenprüfung wurde von 16 Teilnehmern erfolgreich abgeleg...
[...weiter lesen] |
|
|
Fortbildungen Atemschutznotfallkonzept Oktober bis Dezember
|
05.12.2017
|
In den letzten drei Monaten fanden nochmals eine Fortbildung Atemschutznotfallkonzept für Führungsdienstgrade und zwei für Atemschutzgeräteträger in Nördlingen statt.
In diesen drei Veranstaltungen konnten 40 Führungsdienstgrade und Atemschutzgeräteträger aus dem Landkreis, gemäß Ausbildungsempfehlung der Kreisbrandinspektion Donau-Ries, in die theoretischen und pratkischen Handgriffe bei Atemschutznotfällen eingewiesen werden.
Mit dabei waren Teilnehmer der Feuerwehren Appet...
[...weiter lesen] |
|
|
Helfen in Not - aber richtig!
|
03.12.2017
|
Von Feuerwehrleuten wird erwartet, dass sie fachlich kompetent sind und allzeit bereit Menschen in Not zu helfen. Deswegen testen sie hin und wieder ihre Fähigkeiten bei einem Leistungsabzeichen. Dieses wird in sechs verschiedenen Stufen abgelegt, wobei die Anforderungen von Stufe zu Stufe gesteigert werden. Auch eine Gruppe der Freiwilligen Feuerwehr Nördlingen unterzog sich nun dem Leistungsabzeichen "Einheiten im Hilfeleistungseinsatz", und vertiefte dadurch auch die Kenntnisse im Umgang mi...
[...weiter lesen] |
|
|
Der Baum ist geschmückt und wir sind bereit für die Weihnachtszeit
|
01.12.2017
|
Traditionell schmücken die Kameraden der Nördlinger Feuerwehr am Eröffnungstag des Nördlinger Weihnachtsmarkt, zusammen mit den Viertklässlern der Grundschule Mitte, den großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz.
Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern eine schöne Adventszeit!
Text und Bilder: D.U., FF Nördlingen ...
[...weiter lesen] |
|
|
Neuer Rüstwagen Kran in Dienst gestellt!
|
29.11.2017
|
Wie lange fahren Sie im Durchschnitt Ihr Auto? Wann ist es Zeit für einen Neuen? Diese Frage stellte sich auch die Feuerwehr Nördlingen. Deren Rüstwagen ist nämlich mittlerweile in die Jahre gekommen. Nun, nach 31 Jahren im Dienst der Stadt und ihrer Bürger, war es Zeit für einen ?Neuen?. Für die Ersatzbeschaffung stellte die Stadt Nördlingen 500.000 EUR im Haushalt bereit. Dieses Budget wurde auch eingehalten.
Der Rüstwagen ist die "Allzweckwaffe" der Feuerwehr wenn es um Einsätze...
[...weiter lesen] |
|
|
Modulare Truppausbildung (MTA) - Abschlussprüfung
|
04.11.2017
|
Im Jahr 2015 wurde im Landkreis Donau-Ries die neue Grundausbildung der Feuerwehren in Bayern eingeführt. Diese Modulare Truppausbildung (kurz: MTA) umfasst einen Basismodul-Lehrgang mit Zwischenprüfung, einen Ausbildungs- und Übungsdienst mit der Standort spezifischen Ausrüstung der jeweiligen Feuerwehr (Ergänzungsmodule) und einer Abschlussprüfung.
Der Ausbildungs- und Übungsdienst umfasst mindestens 40 Übungsstunden über den Zeitraum von 2 Jahren. Die Abschlussprüfung beinhaltet ...
[...weiter lesen] |
|
|
Eigner Fertigbau spendet Atemschutznotfalltasche für die Nördlinger Feuerwehr
|
25.10.2017
|
Um einem Atemschutzgeräteträger der im Einsatz verunglückt ist Hilfe leisten zu können, schult die Feuerwehr Nördlingen seit Anfang des Jahres ein spezielles Atemschutznotfallkonzept. Vorausgegangen war eine einjähriger Planungs- und Testphase, in welcher neben dem Konzept ein Atemschutznotfallset entwickelt wurde. Bestandteil dieses Sets ist die sogenannte Atemschutznotfalltasche. Diese beinhaltet u.a. kleinere technische Hilfsmittel, ein Tragetuch und eine Atemluftflasche um den im Brand...
[...weiter lesen] |
|
|
Neue Atemschutzgeräteträger für Rieser Feuerwehren
|
23.10.2017
|
Neun Feuerwehrmänner haben in Nördlingen den Lehrgang Atemschutzgeräteträger besucht und nach erfolgreicher Prüfung sowie Durchgang der Atemschutzübungsanlage Donau-Ries, ihre Zeugnisse erhalten. Neben theoretischen und praktischen Einheiten rund um Atemschutzgeräte und taktisches Vorgehen, war erstmals auch das neue Atemschutznotfallkonzept im Lehrgang enthalten.
Die Teilnehmer kamen von den Feuerwehren Aufhausen, Reimlingen, Schwörsheim und Wemding.
...
[...weiter lesen] |
|
|
Brand im Amtsgericht
|
16.10.2017
|
Zur Abschlussübung der Feuerwehr Nördlingen fanden sich am vergangenen Samstag neben dem Oberbürgermeister auch einige Stadträte, sowie zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am Amtsgerichtsgebäude ein. Bereits von weitem war Rauch zu sehen, der aus mehreren Fenstern aufstieg. Nach der Übungsalarmierung trafen die Einsatzfahrzeuge der Nördlinger Wehr am Übungsobjekt ein. Die beiden Löschgruppenfahrzeuge begannen sogleich mit einem Innen- und einem Außenangriff. Untersützt wurden sie hier...
[...weiter lesen] |
|
|
Freitag der 13. - Ein Glückstag!
|
13.10.2017
|
Neben der Meinung ein Freitag der 13. sei ein Unglückstag, stellt dieser doch für uns alle einen Glückstag dar - Freitag der 13. Oktober ist auch bundesweiter Rauchmeldertag!
Zum 31.12.2017 läuft die Übergangsfrist für die bayernweite Rauchmelderpflicht aus. Bestandsbauten müssen bis dahin mit Rauchmeldern in Schlaf- und Kinderzimmern, sowie allen Fluren in Wohnungen bzw. Einfamilienhäusern, über die Rettungswege ins Treppenhaus oder ins Freie führen, mindestens mit einem Rauchmelde...
[...weiter lesen] |
|
|
Einladung zur Abschlussübung 2017
|
05.10.2017
|
Am Samstag, 14.10. findet um 16.00 Uhr die jährliche Abschlussübung der Feuerwehr Nördlingen statt. Übungsobjekt ist das Amtsgericht Nördlingen am Tändelmarkt. Angenommen wird ein Brand im Gebäude. Neben den Löscharbeiten müssen auch Personen aus dem Gebäude gerettet werden.
Die Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen. Nach der Übung stehen die Feuerwehrfrauen und -männer gerne für Fragen zur Verfügung....
[...weiter lesen] |
|
|
Feuerwehrausflug der aktiven Vereinsmitglieder
|
24.09.2017
|
Gen Süden führte der diesjährige Ausflug die Floriansjünger des Feuerwehrvereins der Stadt Nördlingen. Nach einer kurzen Fährfahrt von Meersburg nach Konstanz war das erster Etappenziel erreicht. Im Konstanzer Hafen begann anschließend eine kurzweilige Stadtführung, bei der die Gruppe Interessantes, Kurioses und Lustiges rund um die Stadt und das dort stattgefundene Konstanzer Konzil erfuhr. Auch ein Gang durch eine Feuergasse durfte für die Gruppe aus Feuerwehrangehörigen und ihren Be...
[...weiter lesen] |
|
|
Großübung mit BRK und FF Baldingen und FF Nördlingen
|
20.09.2017
|
Ausgelöste Brandmeldeanlage im Pflegezentrum Bürgerheim
Mit dieser Meldung wurde der Löschzug, zwei Rettungswagen, 1 Notarzt und der Einsatzleiter Rettungsdienst gemäß Alarm- und Ausrückeordnung an das Bürgerheim in Nördlingen alarmiert.
Beim Blick auf die Brandmeldeanlage war zu sehen, dass mehrere Rauchmelder und ein Handdruckmelder ausgelöst hatten.
Die Erkundung ergab einen Grillunfall auf der Terrasse im Erdgeschoss, welcher auf ein Stationszimmer im 1. Obergeschoss übergeg...
[...weiter lesen] |
|
|
Start der Feuerwehraktionswoche 2017
|
16.09.2017
|
Am heutigen Samstag startete die Feuerwehraktionswoche 2017.
Vom 16. bis 24. September, wird auch in unserer Region mit Feuerwehraktivitäten zu rechnen sein.
Im Bereich der Inspektion Ries, übernimmt die Kreiseinsatzzentrale Donau Ries Abschnittsführungsstelle Nördlingen die Dokumentation der Übungen, wickelt den Funkverkehr ab und simuliert die Leitstelle als Ansprechpartner.
So ist gewährleistet das die Leitstelle in Augsburg zur jeder Zeit für zeitkritische Einsätze bereit ist u...
[...weiter lesen] |
|
|
MTA Basismodul - Kompaktkurs
|
26.08.2017
|
In diesem Jahr fand der lange ersehnte MTA-Kompaktkurs statt.
Die 23 Teilnehmer konnten das Basismodul innerhalb von 7 Tagen inklusive der Zwischenprüfung erfolgreich ablegen. Hier ein Eindruck des Lehrgangs.
Am 19.8. beginnt für 23 Teilnehmer die Modulare Truppausbildung - kurz MTA - am Standort in Nördlingen. Erstmalig wird dieser Lehrgang als Kompaktkurs an sieben Tagen in Vollzeit angeboten.
Am ersten Tag standen neben Rechtsgrundlagen, Grundlagen für Brennen und Löschen, auch eine...
[...weiter lesen] |
|
|
Augustübung
|
02.08.2017
|
Traditionell ist die Übung am 1. Mittwoch im August etwas Besonderes: Sie läutet eine kleine Sommerpause im Übungsjahr ein und sie schließt mit einer Brotzeit für die aktiven und passiven Mitglieder des Feuerwehrvereins nach der Übung ab.
Vor der gemeinsamen Stärkung musste jedoch auch geübt werden. Zugführer Jörg Stumpf hatte auf dem Nördlinger Flugplatz für die vier Gruppen verschiedene Stationen vorbereitet, an denen die aktiven Floriansjünger verschiedene Aufgaben zu meister...
[...weiter lesen] |
|
|
BR Radltour macht Station in Nördlingen
|
31.07.2017
|
Nach 10 Jahren war Nördlingen wieder Etappenziel der BR Radltour. 1100 Radler machten nach der 2. Etappe der Radltour 2017 Station in Nördlingen. Nach der Zieleinfahrt auf dem Marktplatz, sorgte abends Kim Wilde für Stimmung auf der Nördlinger Kaiserwiese.
Die Nördlinger Feuerwehren sicherten durch ihre Absperrmaßnahmen die Zieleinfahrt der Radler und auch deren Abfahrt am nächsten Morgen.
Mit dabei waren die Feuerwehren Baldingen, Dürrenzimmern, Grosselfingen, Herkheim, Holheim,...
[...weiter lesen] |
|
|
Fortbildungen Atemschutznotfallkonzept im Juni & Juli
|
16.07.2017
|
Im Juni und Juli fanden drei Fortbildungen Atemschutznotfallkonzept für Atemschutzgeräteträger und eine für Führungsdienstgrade statt.
In gut 6 Stunden erlernten die Atemschutzgeräteträger die theoretischen Inhalte des Atemschutznotfallkonzeptes und übten in praktischen Stationen die Handgriffe, um mögliche Notsituationen zu meistern.
Teilgenommen haben Atemschutzgeräteträger der Freiwilligen Feuerwehren Alerheim, Appetshofen-Lierheim, Baldingen, Deiningen, Grosselfingen, Herk...
[...weiter lesen] |
|
|
Historischer Löschzug beim Feuerwehrfest in Amerbach
|
16.07.2017
|
Der Historische Löschzug der Feuerwehr Nördlingen, wurde von den Kameraden aus Amerbach zum Oldtimertreffen, anlässlich ihrem 125-jährigen Feuerwehrjubiläum eingeladen.
Wir stellten den historischen Rundhauber Löschzug der 60er Jahre, bestehend aus TLF 16/24 auf Magirus Merkur A4500, DL 18 auf Mercedes Benz 323 und
[...weiter lesen] |
|
|
Leistungsprüfung THL
|
13.07.2017
|
Eine Gruppe der Feuerwehr Nördlingen konnte erfolgreich die Leistungsprüfung -Technische Hilfeleistung- ablegen. Die Leistungsprüfung besteht aus 2 Teilen, die in mehrwöchiger Vorbereitung gelernt und trainiert werden muss. Sie hilft in der Vorbereitung auf den Einsatz die Gerätschaften und verschiedene, standardisierte Abläufe besser zu beherrschen.
An der Leistungsprüfung nahmen mit Erfolg teil:
Stufe 1: Nico Graf, Marcus Kling, Manuela Limbeck, Deljar Omar
Stufe 2: Christoph Meyer...
[...weiter lesen] |
|
|
14. Stadtlauf Nördlingen
|
09.07.2017
|
Beim alljährlichen Stadtlauf "Nördlingen läuft rund!", unterstützten wir auch in diesem Jahr bei den Absperrmaßnahmen entlang der Strecke, um allen Läuferinnen und Läufern eine sichere Laufveranstaltung zu ermöglichen.
Mit dabei waren die Freiwilligen Feuerwehren Baldingen und Schmähingen mit insgesamt 25 Feuerwehrmännern.
Bilder: A.T., M.S.
Text: D.U., alle FF Nördlingen...
[...weiter lesen] |
|
|
Nördlinger Mess
|
17.06.2017
|
Für Nördlingen und das Ries hat die fünfte Jahreszeit begonnnen. Es ist wieder Mess! Urkundlich erstmals 1219 erwähnt, stellt die Nördlinger Mess einen traditionellen Höhepunkt im Veranstaltungskalender für Nördlingen dar.
Bei bestem Wetter startet um 14 Uhr der Umzug durch die Nördlinger Altstadt.
Viele Vereine und Organisationen aus Nördlingen und dem Umland beteiligten sich.
Mit dabei waren auch die 11 Feuerwehren der Stadt Nördlingen.
Wir wünschen alle Besuchern viel Spa...
[...weiter lesen] |
|
|
Störche im Ries beringt
|
12.06.2017
|
Auch in diesem Jahr unterstützten zwei Kameraden der Nördlinger Feuerwehr mit der Drehleiter bei der Beringung der Jungstörche. In Nördlingen, Möttingen, Rudelstetten, Deiningen und Löpsingen wurden insgesamt 12 Jungstörche angetroffen.
Vielen Dank an Heidi Källner für das bereitstellen der Bilder.
Text: D.U., FF Nördlingen
Bilder: Heidi Källner...
[...weiter lesen] |
|
|
16. Spitalhoffest
|
28.05.2017
|
Samstag 27.5.2017
Pünktlich um 10:30 begann das Vorprogramm des Spitalhoffests am Marktplatz mit dem Standkonzert der Knabenkapelle Nördlingen. Die Feuerwehr war mit ihrem Oldtimer, Baujahr 1930, mit am Marktplatz und Oberbürgermeister Herrmann Faul begrüßte die Gäste und lud sie zum 2-tägigen Fest in den Spitalhof ein.
Dann, um 11:00, wurde das Fest offiziell mit dem Fassanstich durch den Oberbürgermeister eröffnet. Lebenshilfe, Metzgerei Pisko, Feuerwehr, DLRG, Knaben- und Stadtka...
[...weiter lesen] |
|
|
Tag des Blaulichts
|
21.05.2017
|
Ein sonniger Sonntag. Wir unterstützen die Kameraden der Feuerwehr Harburg bei ihrem Tag des Blaulichts mit unserem GW-L2.
...
[...weiter lesen] |
|
|
Fortbildungen zum Thema Atemschutznotfallkonzept
|
13.05.2017
|
Mayday mayday mayday - was tun im Atemschutznotfall? Dieses und weitere Themen werden in den zukünftig stattfindenden "Fortbildungen Atemschutznotfallkonzept" behandelt.
Am vergangenen Wochenende fand ein verkleinerter Lehrgang statt, um die ersten Atemschutzeräteträger zu schulen und das Ausbilderteam in die letzten Abläufe einzuweisen. Heute fand dann bereits eine weitere Fortbildung für Atemschutzgeräteträger statt.
Mit dabei waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Herkhei...
[...weiter lesen] |
|
|
Versicherungskammer Bayern unterstützt Atemschutzausbildung mit mobilem Rauchverschluss
|
08.05.2017
|
Seit 2008 verteilte die Versicherungskammer Bayern mehr als 2500 mobile Rauchverschlüsse an die bayerischen Feuerwehren. Der mobile Rauchverschluss ermöglicht es den Feuerwehren beim Eindringen in Brandwohnungen einen Rauchaustritt aus diesen, in nicht verrauchte Bereiche zu minimieren. Dadurch sollen Schäden durch Brandrauch vermieden und der Rückzugs- und Fluchtweg für Einsatzkräfte rauchfrei gehalten werden.
Die richtige Einsatzweise des Rauchverschlusses wird im Lehrgang Atemschutzger...
[...weiter lesen] |
|
|
MTA - Basismodul-Lehrgang erfolgreich beendet
|
06.05.2017
|
Nach insgesamt 10 Unterrichts-Abenden und 5 Übungs-Samstagen konnten nun 23 angehende Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner die Zwischenprüfung mit Erfolg ablegen. Dank der aus der eigenen Wehr mitgebrachten Voraussetzungen konnte der Lehrgang in einer verhältnismäßig kurzen Zeit von 5 Wochen abgehandelt werden.
Das Basismodul der Modularen Truppausbildung (kurz: MTA) ist mittlerweile der wichtigste Bestandteil der Feuerwehr-Grundausbildung. In den nächsten 2 Jahren werden die Teilnehmer...
[...weiter lesen] |
|
|
9. IPF-RIES-Halbmarathon 2017
|
06.05.2017
|
Jedes Jahr finden 2 große Laufveranstaltungen in und um Nördlingen herum statt. Eine davon ist der Ipf-Ries-Halbmarathon, der in diesem Jahr wieder von Bopfingen nach Nördlingen gelaufen wurde. Bei schönem Wetter genossen viele Zuschauer dieses Spektakel.
Über 21 km auf denen viele Helfer die Strecke absperrten, damit die Läufern eine störungsfreie Strecke vor sich haben. Dadurch kam es von 17:00 bis 20:00 zu großflächigen Verkehrslenkungsmaßnahmen.
Die Feuerwehren Baldingen, He...
[...weiter lesen] |
|
|
Pilotfortbildung Atemschutznotfallkonzept
|
02.05.2017
|
Nachdem aktuell eine Ausbildungsempfehlung "Atemschutznotfallkonzept" der Kreisbrandinspektion Donau-Ries fertiggestellt wurde, fand vor kurzem ein Pilotlehrgang Atemschutznotfallkonzept für Atemschutzgeräteträger in Nördlingen statt.
Hierbei wurde die Fortbildung, welche zukünftig das Ausbildungsangebot ergänzt, getestet und die zeitlichen Abläufe unter die Lupe genommen.
Nach dem erfolgreichen Durchgang, konnten zugleich die ersten sechs Atemschutzgeräteträger die Bestätigungen f...
[...weiter lesen] |
|
|
Drehleiter unterstützt beim Maibaum Aufstellen
|
30.04.2017
|
Traditionell unterstützten gestern zwei Feuerwehrkameraden mit der Drehleiter den SC Athletik Nördlingen beim Aufstellen des Maibaums auf dem Brettermarkt.
Text und Bilder: D.U., FF Nördlingen ...
[...weiter lesen] |
|
|
Einsatzübung am Ende eines langen Tages
|
19.04.2017
|
19:10 Uhr, als der Übungsalarm bei der Feuerwehr Nördlingen einging und die Einsatzkräfte der gesamten Wehr zur Grundschule Schillerstraße ausrückten. Angenommen wurde ein Brand mit mehreren vom Rauch eingeschlossenen Schülern und Lehrern im Gebäude, die durch Mitglieder der Jugendfeuerwehr und Übungspuppen simuliert wurden.
Die anrückenden Kräfte begannen nach der Erkundung der Lage sofort mit der Personenrettung über Drehleitern und Steckleitern und anschließend mit der Brandbek...
[...weiter lesen] |
|
|
Neue Fahrer braucht das Land
|
13.04.2017
|
Geschafft!!
Die Abschaffung der Wehrpflicht macht sich mittlerweile bei vielen Feuerwehren bemerkbar. Sie fragen sich nun vielleicht: Warum? Während der Bundeswehrzeit haben zahlreiche junge Männer den LKW-Führerschein (ehemals Klasse 2) erworben und konnten diesen dann auch im zivilen Leben, insbesondere auch bei der Feuerwehr nutzen. Langsam sinkt nun auch bei der Feuerwehr Nördlingen die Anzahl der Führerscheininhaber der Klasse C. Diese wird jedoch zum Fahren von LKWs über 7,5 t ben...
[...weiter lesen] |
|
|
Übung der Höhensicherung
|
11.04.2017
|
Ein Unfall im Hochregallager. Eine abgestürtze Person, die zum Glück noch im Sicherungsgurt auf 8 Metern Höhe hängt. Das ist ein Übungsszenario für die Höhensicherung.
Während sich das Team der Höhensicherung mit Rücksäcken voller Leinen und Kletterausrüstung in Stellung bringt, beginnen 2 Retter mit dem Vorstieg um sich kurz danach zu der verunfallten Person abzuseilen, sie zu sichern und sie anschließend zurück zur Erde zu bringen.
Bei der Fa. JELD-WEN konnten an diesem Ab...
[...weiter lesen] |
|
|
April, April
|
01.04.2017
|
Neues Fahrzeug für die Nördlinger Floriansjünger!!
Klein, wendig, ökologisch...
Neben unserer speziellen "kleinen Drehleiter", wurde nun ein wendiges Löschfahrzeug für die Altstadt angeschafft.
Neben der Wendigkeit ist vor allem der Elektroantrieb zu nennen, welcher mit seiner Batteriekapazität auf die Nördlinger Stadtgrenzen zugeschnitten ist.
Das Fahrzeug verfügt zudem über den zusätzlichen Geräte Bausatz
"Historisches Stadtmauerfest Nördlingen"
Das unter anderem...
[...weiter lesen] |
|
|
Atemschutzgeräteträger der Nördlinger Feuerwehren bekommen neue Hosen
|
10.03.2017
|
Nachdem die Feuerwehr Nördlingen im vergangenen Jahr eine neue zeitgemäße Einsatzkleidung bekommen hatte, wurden auch die Atemschutzgeräteträger aller Nördlinger Feuerwehren mit Atemschutz, mit neuen zeitgemäßen Hosen ausgestattet. Gemäß der an der Generalversammlung der Feuerwehr Nördlingen, von Oberbürgermeister Faul gegebenen Zusage, dass die Stadt Nördlingen stets bemüht sei, allen ihren Feuerwehren die Ausrüstung zukommen zu lassen, die gebraucht werde.
Durch ihren mehrlag...
[...weiter lesen] |
|
|
Generalversammlung 2017
|
05.03.2017
|
Zur Generalversammlung der Feuerwehr Nördlingen konnte der 1. Vorsitzende, Andreas Hagner, am vergangenen Freitag zahlreiche Mitglieder und Gäste im fast vollbesetzten Saal des Hotel am Ring begrüßen. Oberbürgermeister Faul versicherte in seinem Grußwort, dass die Stadt Nördlingen stets bemüht sei, allen ihren Feuerwehren die Ausrüstung zukommen zu lassen, die gebraucht werde. So konnte für die Kernstadtwehr 2016 der Gerätewagen-Logistik II in Dienst gestellt werden. Für den Herb...
[...weiter lesen] |
|
|
Kohlenstoffmonoxid eine geruchlose Gefahr!
|
07.02.2017
|
Der Tod von sechs jungen Erwachsenen in Arnstein (Unterfranken), durch Kohlenstoffmonoxid (CO), ging in den letzten Wochen überall durch die Medien. Wir wollen Sie daher heute über diese geruchlose Gefahr informieren. Auch im Einsatzbereich der Feuerwehr Nördlingen, kam es im vergangenen Jahr zu zwei Einsätzen in denen Kohlenstoffmonoxid der Einsatzgrund war. In beiden Fällen, wurde die Gefahr noch rechtzeitig erkannt.
Kohlenstoffmonoxid, ist ein farbloses, geruchloses, geschmackloses, ab...
[...weiter lesen] |
|
|
Neujahrsempfang der Feuerwehr Nördlingen
|
06.01.2017
|
Zum Neujahrsempfang der Feuerwehr Nördlingen konnte der 1. Vorsitzender, Andreas Hagner, am Dreikönigstag zahlreiche Gäste im Unterrichtsraum Möhlestadel begrüßen. Im Rückblick auf das Vereinsjahr 2016 hob Hagner besonders das Spitalhoffest und das Stadtmauerfest hervor. Beide Veranstaltungen waren sehr arbeitsintensiv sowohl in der Planung, als auch in der Durchführung. Erfreulicherweise war das Wetter gut und so konnten sowohl die Helfer als auch alle Besucher viele fröhliche S...
[...weiter lesen] |
|
|
Wir wünschen ein gutes neues Jahr 2017!
|
01.01.2017
|
...
[...weiter lesen] |
|
|
Dienstplan 2017
|
01.01.2017
|
Der neue Dienstplan ist verfügbar und wieder online abrufbar. Er enthält alle bisher bekannten Ausbildungen, Übungen, Termine und Veranstaltungen.
Die ersten HIGHLIGHTS 2017:
- Neujahrsempfang am 6. Januar
- Generalversammlung am 3. März
Dieses Jahr findet auch wieder das Spitalhoffest vom 27. bis 28. Mai statt.
Auch die Teilnahme an verschiedenen sonstigen Veranstaltungen in Nördlingen steht wieder bevor. So werden Stadtlauf, Halbmarathon, der Messumzug und der Messbesuch, sowi...
[...weiter lesen] |
|
|